top of page

Workshop Inhalt:

 

Das Finden des eigenen "Strichs" steht im Mittelpunkt dieses mehrtägigen Workshops.

 

Spielerisch erfahren wir die ungeahnten gestalterischen Möglichkeiten,

die selbst einfache Bleistifte, Kugelschreiber und Fineliner uns bieten.


Wir betrachten einfache geometrische Formen,

erkennen das Spiel von Licht und Schatten und

erzeichnen das Gesehene mittels der gewonnen Erkenntnisse auf Papier.

 

Aufbauend auf diesen Erfahrungen 

erweitern wir unsere Möglichkeiten

und beschäftigen uns

mit der Perspektive,

mit Kontrasten,

unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und

dem Skizzieren.

 

Danach 

vertiefen wir unsere Fähigkeiten

und wollen wir

spielerisch unser kreatives Potential entdecken und

Ideen und Wege zur zeichnerischen Umsetzung finden

 

Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen

und solche, die das 

Zeichnen von der Pike aus lernen,

und graduell

ihren eigenen Stil entwickeln wollen 

aber auch Anhänger der

naturalistischen Darstellung

werden auf ihre Rechnung kommen.

 

"Zeichnerisches Können ist die Basis für andere künstlerische Techniken!"

Peter Esberger ZEICHENKURS | Zeichnen lernen I bis III 18. bis 20. Juli 2025

€ 295,00Preis
  • Datum:

    Freitag, 18. bis

    Sonntag20. Juli 2025
     

    Dauer:

    3 Tage

    9.00 bis 16.30

    (inkl. Mittagspause)

     

    Bitte gerne um deine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular

    (siehe Kontakt)

    oder unter

    Tel.: 0664 / 107 20 77

     

    Gerne kannst du dabei vorab deine etwaigen Fragen mitteilen!

    Wir werden dich gerne beraten und unterstützen!

     

    Entgelt: € 295,--  p. P. 

     

    Mitzubringen:

    weiche und harte Bleistifte

    (verschiedene Härtegrade),

    Buntstifte, Spitzer,

    Kugelschreiber, Fineliner, 

    Skizzenblock A3, etwa 170g

     

    Teilnehmeranzahl:

    maximal 6 TeilnehmerInnen

     

    Zielgruppe:

    ab 12 Jahren

    ohne Vorkenntnisse

  • Workshop Leiter:

    Peter Esberger

    Geboren 1968 in Wien/Essling

    1988 Handelsakademie Matura,

    1989 als Handlungsreisender für Duft- und Geschmackstoffe in Osteuropa, 

    für  schweizer- und französische Firmen tätig,

    2022 intensive Beschäftigung mit Drucktechniken, Spezialisierung auf Linolschnitt

     

    künstlerische Ausbildung:

    größtenteils autodidaktisch,

    2009 Schule für Malerei Susanne Kos,

    2019/20 Radierung Graphikwerkstatt Kreilinger/Neunteufel

     

    Ausstellungen:

    Galerie Vrtala/Wien

    Kunstlokal Groß-Enzersdorf

    Café Prückel

    K.Ö.St.V. Kreuzenstein

bottom of page