Workshop Leiter:
Peter Esberger
Zeichner, Druckgrafiker, Künstler
Geboren 1968 in Wien/Essling
1988 Handelsakademie Matura,
1989 als Handlungsreisender für Duft- und Geschmackstoffe in Osteuropa,
für schweizer- und französische Firmen tätig,
2022 intensive Beschäftigung mit Drucktechniken, Spezialisierung auf Linolschnitt.
künstlerische Ausbildung:
größtenteils autodidaktisch,
2009 Schule für Malerei Susanne Kos,
2019/20 Radierung Graphikwerkstatt Kreilinger/Neunteufel
Ausstellungen:
Galerie Vrtala/Wien
Kunstlokal Groß-Enzersdorf
Café Prückel
K.Ö.St.V. Kreuzenstein
Workshop Inhalt:
Dieser Kurs versteht sich als zweiter Teil des Kurses
PAPIERSCHÖPFEN mit PILZEN und PFLANZEN
mit REGINE TARMANN, eine Woche zuvor.
In diesem Kurs lernst du, dein Lieblingsmotiv,
das du vielleicht immer schon mal drucken wolltest,
auf die Druckplatte (Linolplatte) zu
- übertragen,
- auszuschneiden,
- einzufärben und schließlich
- auf einer unserer Profi-Pressen zu drucken.
Wir arbeiten hier
mit dem Papier harmonierenden
ausgewählten FARBTÖNEN wie
UMBRA und SIENA aber auch mit dem
ausdrucks- und kontraststarken SCHWARZ
Wir verwenden dabei ausschließlich
die eine Woche zuvor
selbst geschöpften PAPIERE
aus PILZEN und PFLANZEN.
Es werden wunderschöne UNIKATE
entstehen und du wirst
vom Ergebnis absolut begeistert sein!
Peter Esberger LINOLDRUCK auf geschöpftem PAPIER Samstag, 21. Juni 2025
Datum:
Samstag, 21. Juni 2025
Dauer:
8 Stunden
10.00 bis 18.00
(inkl. Mittagspause)
Bitte gerne um deine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
(siehe Kontakt)
oder unter
Tel.: 0664 / 107 20 77
Gerne kannst du dabei vorab deine etwaigen Fragen mitteilen!
Wir werden dich gerne beraten und unterstützen!
Entgelt: € 170,-- p. P. inkl. Materialbeitrag
(1 x A4 Linolplatte, Farbe und Papier)
Mitzubringen:
die - eine Woche davor -
selbstgeschöpften PAPIERE
aus PILZEN und PFLANZEN!
Skizzenblock, weiche Bleistifte, Skizzen,
eigene Zeichnungen, Kurztexte, Inspirationsfotos,
Schneide- bzw. Schnitzwerkzeuge
(wenn vorhanden).
Linolmesser sind vorhanden,
können benutzt und anschließend
käuflich erworben werden,
Arbeitskleidung, die eventuell
schmutzig werden darf
Teilnehmeranzahl:
maximal 6 TeilnehmerInnen
Zielgruppe:
die TeilnehmerInnen des
vor einer Woche abgehaltenen Kurses
"PAPIERSCHÖPFEN mit
PILZEN und PFLANZEN"
von REGINE TARMANN